Published: 2 day

\"Die Zukunft wird im Klassenzimmer entschieden\" - Zehn-Punkte-Arbeitsplan von Péter Magyar angekündigt

Liebe dein Land und baue deine Zukunft auf - sagte Péter Magyar, Vorsitzender der Partei für Respekt und Freiheit (Tisza), am Mittwoch auf der 20. August-Feier der Partei in Pannonhalma, wo er das Zehn-Punkte-Programm von St. Stephan ankündigte. Ziel ist es, die Entvölkerung und die Abwanderung zu stoppen, die Gesundheits-, Bildungs- und Energiesicherheit zu stärken und die lokalen Gemeinschaften zu unterstützen. Laut Péter Magyar wird dies mit konkreten Mitteln, Fristen und Verantwortlichkeiten geschehen.

\"Zehn-Punkte-Arbeitsplan

Peter Magyar, Vorsitzender der Theiß-Partei, spricht bei der Feier der Partei in Pannonhalma, auf den Spuren des Heiligen Stephan, am 20. August 2025. MTI/C Csaba Krzsán



In seiner Rede betonte Péter Magyar, dass ein Land auf starken Füßen steht, wenn es Frieden in seiner Seele, Ordnung in seinem Recht, Arbeit und Würde in seinem Alltag hat.



Er sagte, dass wir Ungarn im Laufe der Geschichte immer wieder aufgestanden sind, den Staub abgeschüttelt und neu angefangen haben, weil das Gebot des heiligen Stephans, aufzubauen, Ordnung zu halten und Teil Europas zu bleiben, in uns verankert ist.



Der Parteivorsitzende sagte: "Heute schrumpft unsere Bevölkerung, unsere Dörfer leeren sich, unsere Gesundheit ist anfälliger als die unserer Nachbarn. Die Wartelisten sind länger, als unsere Geduld ertragen kann. Unsere Bildung liegt im Mittelfeld, während die Zukunft in den Klassenzimmern entschieden wird. Das Wasser, das unser Land geworden ist, ist jetzt ein Problem und eine Knappheit, mit Dürren, austrocknenden Seen und brüchigen Böden. Die Luft, die sich langsam mit tödlichem Gift füllt.



Er fügte hinzu, dass, während all dies geschehe, "die heutige Macht nur sich selbst dient und nicht der Nation. Aus dem Osten kommt das Flüstern, das verspricht, dass es leichter ist, zu verhandeln, als still zu stehen.".



Er betonte, dass der ungarische Weg nie der einfache Weg gewesen sei. Der Frieden von Pannonhalma ist keine Flucht vor der Realität, sondern ein Wegweiser. Ein Land schenkt demjenigen, dem es die Regierungsverantwortung überträgt, Vertrauen, und zwar auf Leihbasis, sagte er und fügte hinzu, dass wir mit diesem Wissen gemeinsam handeln müssen. Heute ist ein funktionierendes Ungarn eine gemeinsame Sache für uns alle"

>.

Peter Magyar betonte, dass das Programm von Szent István von der Partei nicht für vier Jahre, sondern für eine Generation angekündigt wird, "mit einem Blick so weit wie möglich voraus".



"Sagen wir in zehn Punkten, wozu wir uns verpflichten, gestützt auf Wissen, Arbeit, Verantwortung und Einigkeit", sagte er.



\"Zehn-Punkte-ArbeitsplanTeilnehmer an der Feier der Theiß-Partei auf den Spuren des Heiligen Stephanus in Pannonhalma am 20. August 2025. MTI/C Csaba Krizsán




  1. Der erste Punkt des Programms sieht vor, den Bevölkerungsrückgang bis 2030 zu stoppen und die ungarische Bevölkerung bis 2050 wieder auf über 10 Millionen zu erhöhen. Dies ist ein Programm für das Leben, sagte er.

  2. Der zweite Punkt ist die Erhöhung der Lebenserwartung bei der Geburt in Ungarn auf mindestens 80 Jahre bis 2035. Um dies zu erreichen, sind Vorbeugung, saubere Luft, eine starke Grundversorgung, gut bezahlte Fachkräfte und gute Krankenhäuser wichtig. Péter Magyar sagte, es sei unsere Aufgabe, ein System aufzubauen, das Wartelisten abbaut und die Patientenversorgung sicherer macht.

  3. Der dritte Punkt ist, die Massenauswanderung bis 2030 zu stoppen und das Programm "Castle Your Country" zu starten. Dies wird die Zahl der Rückkehrer in 8 Jahren um 200.000 erhöhen.

  4. Der vierte Punkt ist, dass die Theiß-Regierung 1 Milliarde Forint pro zehn Dörfer für die Entwicklung der Gemeinden bereitstellen wird, die nicht von der Zentrale, sondern vor Ort entschieden wird.

  5. Der fünfte Punkt ist, dass ein Superkrankenhaus des 21. Jahrhunderts in jeder Region gebaut wird, und die Bezirkskliniken und Ambulanzdienste gestärkt werden.

  6. Der sechste Punkt ist, dass Ungarn bis 2035 wieder an der Spitze Mitteleuropas im Bildungsbereich stehen wird. Wie Péter Magyar es ausdrückte, sind Lehrer nicht der Feind, sondern die Erbauer der Nation.

  7. Der siebte Punkt ist, dass bis 2020 der Anteil der erneuerbaren Energien verdoppelt und bis 2030 die Abhängigkeit von russischer Energie beseitigt werden soll. Der Parteivorsitzende sagt, dies sei wahre nationale Souveränität.

  8. Der achte Punkt ist, die kritische Dürre-Situation sofort anzugehen.

  9. Und der neunte Punkt besagt, dass bis zum Jahr 2030 die Luftverschmutzung zu 90 % des Jahres unter den gesundheitlichen Grenzwert gebracht werden soll.

  10. Der zehnte Punkt der St. Stephen's Agenda ist die Wiederherstellung der Freiheit, der Unabhängigkeit, der Befugnisse und der Ressourcen der lokalen Regierungen.



  11. Peter Magyar sagte, dass diese zehn Punkte einen Arbeitsplan darstellen und dass jeder Punkt mit Ressourcen, Fristen und Verantwortlichkeiten verbunden ist.



    "Die Umsetzung des Programms wird vom ersten Tag der Bildung der Theiß-Regierung an vierteljährlich öffentlich überwacht werden", sagte er.



    Er betonte, wenn diese zehn Punkte umgesetzt werden, wird Ungarn nicht nur überleben, sondern auch gedeihen und nicht nur eine Vergangenheit, sondern auch eine Zukunft in Europa haben.



    Der stellvertretende Vorsitzende der Zoltán-Tisza-Partei und Europaabgeordnete Zoltán Tarr sagte in seiner Eröffnungsrede, dass die Partei nach den Wahlen ihr Versöhnungsprogramm auf den Weg bringen wird, das darauf abzielt, einerseits die Zerstörungen der letzten anderthalb Jahrzehnte zu konfrontieren und aufzudecken, wer und auf welche Weise etwas gegen das Land und die Gemeinschaft getan hat. Andererseits soll den Familien und Gemeinschaften geholfen und sie unterstützt werden, damit wir gemeinsam herausfinden können, was es bedeutet, in Frieden zu leben.



    MTI




© Copyright hrnachrichten.de - 2025