Eine andere Welt: Wo verdienen die Ungarn am meisten und am wenigsten?
Im ersten Quartal 2025 lag das höchste durchschnittliche Bruttogehalt bei 1,16 Millionen Forint im zweiten Bezirk von Budapest, während das niedrigste im Bezirk Cigándi nur 420.000 Forint betrug. Bankmonitor.hu hat die Entwicklung der inländischen Lohnunterschiede auf der Grundlage der neuesten Daten des Ungarischen Statistischen Zentralamts (KSH) analysiert.

Nach den neuesten Daten weist der Bezirk Cigandi mit durchschnittlich 420 400 Forint weiterhin die niedrigsten Bruttolöhne auf. Es folgen der Bezirk Gönci mit einem Durchschnittslohn von 436 700 HUF und der Bezirk Fehérgyarmat mit einem Durchschnittslohn von 443 500 HUF. Diese drei Bezirke weisen die schlechteste Gehaltssituation auf.
>Die drei Bezirke mit den besten Gehältern haben dagegen alle ein durchschnittliches Bruttogehalt von mindestens 1 Million Forint. Die höchsten Gehälter gibt es im Bezirk II mit 1 159 600 Forint, gefolgt vom Bezirk XII mit durchschnittlich 1 128 900 Forint und dem Bezirk V mit durchschnittlich 1 052 800 Forint.
Wenn man die Bezirke von Budapest ausklammert - da die Wirtschaftskraft der Hauptstadt und die Höhe der Löhne den Vergleich der ländlichen Bezirke verzerren würden -, sind die Bezirke mit den besten Gehältern Budakeszi (957 200 Forint), Pilisvörösvár (857 900 Forint) und Dunakeszi (857 300 Forint).
Nicht alle Kreise konnten mit der nationalen Lohnerhöhung Schritt halten. Zwei prominente Beispiele sind die Bezirke Paks und Dunaújváros, wo der Durchschnittsverdienst im Vergleich zum Landesdurchschnitt um 10 Prozentpunkte gesunken ist.
Die Region um Debrecen ist in Bezug auf das Lohnwachstum seit 2019 die erfolgreichste Region des Landes. Die industrielle Entwicklung ist der Hauptgrund für das über dem Landesdurchschnitt liegende Lohnwachstum in den Bezirken des Komitats Hajdú-Bihar.
Wo verdient man am meisten? - hier sind die Durchschnittsgehälter in Europa
Bild: pixabay