kapubanner for mobile
Published: 3 week

Mehr als nur Gelegenheitsarbeiter - Studenten und Rentner auf dem Arbeitsmarkt

In den letzten Jahren hat der Arbeitskräftemangel die Mobilisierung von Arbeitskräftereserven zunehmend erforderlich gemacht, und die demografische Entwicklung verschärft dies noch. Studenten und Rentner sind ein besonders wichtiger Teil dieser Reserve, und immer mehr von ihnen arbeiten, nicht nur in Saisonjobs, in ungarischen Unternehmen. Wir haben Unternehmen, die Studenten- und Rentnergenossenschaften betreiben, gefragt, welche Art von Arbeitsplätzen und Stundenlöhnen die beiden Altersgruppen erwarten können und wie sehr sich die Arbeitgeber für ihre Bedürfnisse interessieren.

diákmunka, fiatal, pincér-

Demografische Prognosen zeigen, dass die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter in nur fünf Jahren bis 2030 um 300.000 Personen abnehmen könnte, so dass es von entscheidender Bedeutung ist, die Arbeitskräftereserven so effizient wie möglich zu mobilisieren. Wie Róbert Göbl, Präsident von Min-Diák Szövetkezet, es ausdrückte.

Gegenwärtig sind 158.000 Rentner erwerbstätig, aber es gibt noch viel Potenzial in dieser Gruppe. Außerdem ermutigt die Tatsache, dass sie zusätzlich zu ihrer Rente arbeiten können und außer der Einkommenssteuer keine weiteren Beiträge auf ihren Lohn zahlen müssen, die Rentner zum Arbeiten.

Rozália Tóth, Vorstandsmitglied von Prohuman, sagt, dass die Mobilisierung von Studenten auch dank der SJS-Befreiung für unter 25-Jährige gefördert wurde. Seiner Erfahrung nach ist die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden gestiegen. Er betonte.

Akos Margitics, Leiter der genossenschaftlichen Dienste bei WHC, sagte, dass die beiden Altersgruppeneine gute Ergänzung zueinander seien: "Ruhestand und Studentenarbeit ergänzen sich aufgrund der unterschiedlichen Zeitpläne der beiden Altersgruppen gut", und ihre Beschäftigung wirkt sich auch positiv auf die anderen Festangestellten des Unternehmens aus, da sie es leichter machen, Urlaub, Überstunden oder Zeiten mit besonders hoher Arbeitsbelastung zu bewältigen.



EFO-Wandel - steigende Nachfrage nach Studentenarbeit



Der Bedarf an studentischer Beschäftigung könnte in diesem Jahr auch deshalb steigen, weil die Kosten für die vereinfachte Beschäftigung (öffentliche Abgaben) deutlich gestiegen sind und der jährliche Zeitrahmen für die Beschäftigung (120 Tage) verkürzt wurde. Daher könnten viele Arbeitgeber mit steigendem Kapazitätsbedarf, insbesondere für Saisonarbeit, z. B. im Sommer, anstelle der vereinfachten Beschäftigung auf studentische Arbeitskräfte und Schulkooperativen zurückgreifen, da dies eine kostengünstigere und flexiblere Lösung sein könnte.



Fachleute sind sich einig, dass Arbeitgeber zunehmend die Bedürfnisse und Wünsche von Studenten und Rentnern berücksichtigen. Laut Rozália Tóth sind wettbewerbsfähige Löhne und flexible Arbeitszeiten für diese Arbeitnehmer nach wie vor am wichtigsten. So können auch kürzere Schichten, flexible Arbeitszeiten und Busverbindungen ausschlaggebend für die Wahl eines Arbeitsplatzes sein, bestätigt Ákos Margitics. Gleichzeitig weist Róbert Göbl darauf hin, dass viele Arbeitgeber immer noch Arbeitnehmer für 25-35 Stunden pro Woche suchen, was oft zu hoch ist, insbesondere für Studenten und Rentner, die lieber nur 10-20 Stunden pro Woche arbeiten würden.



Stundenlöhne im Jahr 2025



Die Löhne nach Bereichen sind wie folgt:



- In der Region brutto £1800-2100,



- In Budapest und Schwerpunktgebieten (z.B. Plattensee) brutto 2000-2200 HUF,



-- für geistliche Tätigkeiten: brutto 2200-2500 HUF, (die Obergrenze setzt auch andere Fähigkeiten voraus, z.B. Sprachkenntnisse oder Erfahrung).



Nach einer nationalen Umfrage der Mind-Skills Cooperative:



- In der Sommersaison 2025 werden die Stundenlöhne von Studenten zwischen 1700 und 2500 Forint brutto liegen - mit einem Durchschnitt von etwa 2000 Forint.



- Das Minimum wird weiterhin der derzeitige Mindest-Stundenlohn sein: 1 672 Forint brutto, und 2005 Forint/Stunde für Jobs, die einen Sekundarschulabschluss oder einen Schulabschluss erfordern. Studenten können jedoch ein Vielfaches davon verdienen, wenn sie einen Führerschein, Fachkenntnisse oder Sprachkenntnisse haben.

>

- Praktika gehören nach wie vor zu den bestbezahlten Möglichkeiten: Junge Menschen unter 25 Jahren können mit einem Bruttostundenlohn zwischen 2005 und 2500 HUF rechnen, der dank der Steuerbefreiung vollständig netto ist.



- Einschließlich:



- Im Ingenieurwesen und Finanzwesen sind Stundensätze von 2000-3000 Forint üblich,



- während im IT-Sektor Löhne von 3000-4000 Forint oder mehr keine Seltenheit sind, insbesondere für spezielle Projektaufgaben.

- Im Gegensatz dazu können Studenten, die in leichten manuellen oder administrativen Tätigkeiten arbeiten, im Allgemeinen mit einem Stundenlohn zwischen 1700 und 1900 Forint rechnen.



Unter Berufung auf ihre vierteljährlichen regionalen Untersuchungen schreibt Prohuman, dass größere Sprünge bei den Löhnen im Wesentlichen zu Beginn des Jahres auftreten, in der Regel im Zusammenhang mit Mindestlohnerhöhungen. Veränderungen können aber auch unabhängig davon auftreten, beispielsweise wenn ein größeres Unternehmen seine eigenen Löhne in der Hoffnung auf einen Wettbewerbsvorteil anhebt und andere Marktteilnehmer diesem Beispiel folgen. Aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung ist dies in diesem Quartal jedoch nicht zu erwarten. Je nach den Erwartungen an die Stelle

können die Unternehmen Löhne von 1672/2005 HUF pro Stunde bis zu 3500

anbieten.

Beliebte Bereiche für Studenten



Wie in den vergangenen Jahren sind Saisonjobs für Studenten vor allem im Handel, im Tourismus und in der Gastronomie typisch. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Gegend um den Plattensee, wo es immer mehr Jobs für Studenten an Stränden, in Hotels, in Kurorten und auf Festivals gibt

.

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, sind einige der Jobs.



Der Prohuman-Experte für Studentenjobs sieht eine Trendwende bei den intellektuellen Langzeitjobs: "Die IT- und Ingenieursbranche ist nach wie vor stark - aber es gibt auch einen verstärkten Wettbewerb unter den Bewerbern, immer mehr Praktika, die spezifische Sprachkenntnisse erfordern, vor allem Französisch und Deutsch - hier gibt es weniger Bewerber und einen hohen Prozentsatz an Umsteigern in Vollzeitstellen"

.

Beliebte Gebiete für Ruheständler



Akos Margitics, Leiter der Abteilung für genossenschaftliche Dienstleistungen bei WHC, sagt



- Kaufmännisch (z.B. Kassiererin)



- Operator-Jobs,



- leichte manuelle Arbeiten in der Logistik.



- Viele Menschen suchen auch nach Reinigungsjobs, aber die Stundenlöhne machen diese Arbeit weniger beliebt.



Ein Beispiel dafür ist Rozália Tóth, Vorstandsmitglied von Prohuman.

- Umfrage



- Telefonische Kundenbetreuung



- Verwaltungsaufgaben im Büro



- Reinigungsarbeiten



Robert Göbl, Präsident der Mind-Diak Genossenschaft, hob folgende Bereiche hervor:



- Im Bereich Handel und Gastronomie: Kassierer/in, Verkäufer/in, Küchenhilfe oder Kellner/in,



- leichte manuelle Tätigkeiten: Reinigung, Lagerhaltung, Gartenarbeit oder soziale Betreuung,

--die leichten manuellen Tätigkeiten: Reinigung, Lagerhaltung, Gartenarbeit oder soziale Betreuung,



- Hochqualifizierte Rentner, wie Ingenieure, Lohnbuchhalter, Programmierer, Ärzte oder Buchhalter, sind ebenfalls gefragt.



- Außerdem gibt es eine starke Nachfrage nach Senioren und Rentnern über 60 mit jahrzehntelanger Erfahrung in Nischenberufen wie Elektriker, Schlosser und Tischler.



Robert Göbl wies darauf hin, dass es auch üblich ist, dass Rentner im öffentlichen Sektor wieder eingestellt werden, insbesondere im Bildungs- und Gesundheitsbereich.



Die genossenschaftlichen Arbeitgeber betonten, dass sie die Erfahrung gemacht haben, dass die Eingliederung von Arbeitnehmern im Ruhestand im Allgemeinen kein Problem darstellt, da es sich um erfahrene, "altgediente" Arbeitnehmer handelt, die die Erwartungen an den Arbeitsplatz kennen. Außerdem profitieren sie in vielen Fällen davon, wieder in der Gemeinschaft zu sein und ein Gefühl der Zugehörigkeit und Nützlichkeit zu haben. All dies ist für sie wichtig, abgesehen von dem zusätzlichen Einkommen", so Ákos Margitics.



Rozália Tóth erwähnte auch einige der Herausforderungen, die bei der Beschäftigung von Menschen im Ruhestand auftreten können:



- Vorurteile oder frühere negative Erfahrungen der unmittelbaren Führungskraft - vor allem, wenn die Führungskraft jünger und weniger erfahren in der generationenübergreifenden Zusammenarbeit ist.



- Aus finanziellen Gründen kann es vorkommen, dass ein Rentner eine Arbeit annimmt, die körperlich anstrengend oder aufgrund seines Gesundheitszustandes langfristig nicht tragbar ist.



Gleichzeitig ist eine allgemeine positive Erfahrung von Fachleuten, dass Arbeitgeber, die gezielt nach Arbeitnehmern im Ruhestand suchen, sich bemühen, ihnen geeignete Arbeitsbedingungen und Aufgaben zu bieten, die den Bedürfnissen der Altersgruppe Rechnung tragen, wie z. B. flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit, nicht jeden Tag arbeiten, leicht zugängliche Arbeitsplätze.



Arbeitgeber stellen Rentner auch deshalb gerne ein, weil sie zuverlässig, pünktlich und gewissenhaft sind, in der Regel eine gute Arbeitsmoral haben, ausdauernd sind, Monotonie gut ertragen und engagiert sind. Mit anderen Worten, gut gestaltete Arbeitsaufgaben, gegenseitige Offenheit und Anpassungsfähigkeit können zu einer langfristigen Beziehung zwischen Arbeitgeber und Rentner führen.



Foto Freepik


© Copyright hrnachrichten.de - 2025