Published: 5 month

Ein Sondertarifvertrag könnte anstehen - so sehen es die Arbeitgeber

Die Lohnverhandlungen zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern und der Regierung begannen im Juli dieses Jahres, wobei eine breite Palette von Lohnforderungen zu Tage trat. Obwohl die Arbeitnehmer sagen, dass noch keine konkreten Lohnforderungen diskutiert wurden, sagt der Vizepräsident von MGYOSZ, dass eine zweistellige Mindestlohnerhöhung im nächsten Jahr nicht ausgeschlossen ist. Wie die Arbeitnehmer schließen auch die Arbeitgeber die Möglichkeit von Betriebsschließungen und Entlassungen im Herbst nicht aus.

minimálbér, európai minimálbér, garantált bérminimum, bérmegállapodás-

"Ziel der diesjährigen frühen Lohnverhandlungen ist es nicht nur, eine Einigung über den Mindestlohn für das nächste Jahr zu erzielen, sondern auch ein Programm für zwei bis drei Jahre zu entwickeln, um die EU-Mindestlohnrichtlinie einzuhalten. Dies könnte zu einer speziellen Lohnlösung führen, die auch das derzeitige System des Mindestlohns und des garantierten Mindestlohns ändern könnte", sagte László Perlusz, Generalsekretär des VOSZ, gegenüber HR Portal. "Im Moment haben wir keine makroökonomischen Indikatoren für dieses oder nächstes Jahr, die es uns erlauben würden, konkret über Löhne zu sprechen, also haben wir im Moment nur über Richtlinien gesprochen", fügte Ferenc Rolek, Vizepräsident des MGYOSZ, hinzu. Ihm zufolge hängt die Höhe der Mindestlohnerhöhung von der erwarteten Inflationsrate, dem BIP und der Produktivität ab. "Im Moment ist die Situation ziemlich unsicher, da die Inflation deutlich gesunken ist, aber das BIP sich nicht sehr positiv entwickelt hat. Eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns, der für den Lebensunterhalt der Ärmsten wichtig ist, wäre zwar wünschenswert, aber wir sehen noch nicht die Mittel dafür. Das könnte passieren, aber die Rate wird unter dem liegen, was wir in den letzten Jahren erlebt haben. Mindestlohnerhöhungen sollten jedoch nicht als Grundlage für durchschnittliche Lohnerhöhungen dienen. Der Mindestlohn ist im Wesentlichen eine soziale Kategorie, d.h. es geht um den Lebensunterhalt der Ärmsten, während der Anstieg des Durchschnittslohns durch die Lage der Wirtschaft und der Unternehmen bestimmt wird.



Aber wie viel ist genug?



Die Erhöhung des Mindestlohns könnte real nicht mehr als 10 % betragen, die Erhöhung des Durchschnittslohns liegt natürlich weit darunter", fügte der stellvertretende MGYOSZ-Vorsitzende hinzu. László Perlusz sagte: "Es ist nicht möglich, eine Erhöhung zu erzwingen, denn wir müssen berücksichtigen, dass das letzte Jahr eine Rezession war, und in diesem Jahr wird es gut sein, wenn die Wirtschaft um 2 % mit 4-5 % Inflation wächst. Und die Unternehmen haben in diesem Jahr bereits eine beträchtliche Mindestlohnerhöhung von 15 % vorgenommen, wobei der garantierte Mindestlohn um 10 % angehoben wurde und der Durchschnittsverdienst in der ersten Jahreshälfte um mehr als 13 % gestiegen ist. Die Unternehmen haben diese Lohnerhöhungen, die von ihnen erwartet werden, jedoch noch nicht verdient." Daher warnen die Arbeitgeber, dass nur ein Abkommen, das sie nicht in den Ruin treibt oder Unternehmen ins Ausland vertreibt, für sie akzeptabel ist.



"Es ist möglich, ein System zu entwickeln, bei dem die Mindestlöhne deutlich steigen, aber für eine annähernd optimale Vereinbarung muss die Regierung mit ins Boot geholt werden. In der sechsjährigen Lohnvereinbarung 2017-2022 stimmten die Arbeitgeber einer Senkung des Sockels um 2 Prozentpunkte zu, um die Reallöhne um 5 % zu erhöhen. Dies führte jedoch insgesamt zu mehr Einnahmen für den Staat, da er (aufgrund der gestiegenen Löhne und des gestiegenen Konsums) mehr aus der Mehrwertsteuer und der Umsatzsteuer erhielt als zuvor, und höhere Rentenbeiträge brachten zusätzliche Einnahmen für den Rentenfonds. In einer boomenden Wirtschaft werden mehr Einnahmen erzielt, als dem Staat durch Beitragskürzungen entgehen", so László Perlusz. Die Arbeitgeber seien auch offen für die Beibehaltung des garantierten Mindestlohns, aber auch für eine Kombination von beidem und sogar für die Einführung eines sektoralen Mindestlohns, der allerdings nicht innerhalb eines Jahres eingeführt werden könne.



Erwartungen



Die ungünstigen Daten, die im Sommer veröffentlicht wurden, lassen keine positiven Erwartungen zu. "Die Unternehmen haben das Gefühl, dass in der Wirtschaft eine große Unsicherheit herrscht, und das ist das Schlimmste, denn man kann sich auf eine sicher schlechte Entwicklung vorbereiten, man kann einen Geschäftsplan aufstellen, aber Unsicherheit ist beängstigend. Die Inflation geht zurück, die Löhne steigen, die Nachfrage nimmt zu und die Wirtschaft beginnt sich zu erholen, aber dies geschieht nur sehr langsam, während ein Großteil des ungarischen BIP vom Binnenkonsum abhängt", fügte der Generalsekretär hinzu. "Ich bin zuversichtlich, dass die ungarische Wirtschaft im nächsten Jahr nach der Stagnation wieder zu wachsen beginnt und weiter wächst, so dass auch die Löhne steigen können.

© Copyright hrnachrichten.de - 2025