Fast die Hälfte der Gen Z und Gen Y würde wegen politischer Meinungsverschiedenheiten am Arbeitsplatz kündigen
Die Umfrage zeigt auch, dass sich politische Debatten negativ auf die Arbeitsmoral von Teams auswirken.
Nach einer Umfrage von Indeed/Harris fühlen sich Arbeitnehmer besonders unwohl, wenn Kollegen in Geschäftsbesprechungen über Politik sprechen, berichtet HR Drive.
Die meisten Arbeitnehmer (63 %) interessieren sich "zumindest ein wenig" für Politik, und etwa ein Drittel (35 %) gibt zu, bei der Arbeit offen über Politik zu sprechen, so eine aktuelle Online-Umfrage von Indeed und Harris Poll.
Aber genau da ziehen sie die Grenze, vor allem, wenn es um Diskussionen am Arbeitsplatz geht. Mehr als die Hälfte (54%) der 1.141 befragten US-Erwachsenen gaben an, dass sie sich unwohl fühlen, wenn sie in Meetings über politische Themen sprechen, berichtet Indeed in seiner am 14. August veröffentlichten Analyse.
Die Befragten äußerten auch ihr Unbehagen über kleine politische Botschaften, die bei Fernbesprechungen auftauchen, z. B. wenn Wahlkampfaufkleber, Tassen oder Requisiten, die andere politische Parteien unterstützen, im Hintergrund einer Videokonferenz erscheinen, so die Umfrage.
Arbeitgeber müssen sich mit diesen Bedenken auseinandersetzen, um potenzielle Leistungs- und Engagementprobleme einzudämmen, so Indeed. 34 % der Mitarbeiter sind der Meinung, dass sich politische Diskussionen negativ auf die Moral des Teams auswirken.
Auch die Weiterbeschäftigung ist ein Problem. Fast 40 % der Arbeitnehmer der Gen Z und Gen Y (18-34 Jahre) gaben an, dass sie ihren Arbeitsplatz wegen politischer Meinungsverschiedenheiten am Arbeitsplatz verlassen würden, und 40 % sagten, dass sie gehen würden, wenn ihr CEO politische Ansichten äußert, mit denen sie nicht einverstanden sind, so die Umfrage.
Insgesamt würden 28 % der Arbeitnehmer eine Kündigung wegen politischer Meinungsverschiedenheiten in Erwägung ziehen, und 32 % würden gehen, wenn ihr CEO Ansichten äußert, mit denen sie nicht einverstanden sind. Zu Beginn dieses Sommers sagten 68 % der Arbeitnehmer gegenüber Monster, dass es ihnen unangenehm sei, bei der Arbeit über Politik zu sprechen, dass sie sich aber manchmal dazu gedrängt fühlten, dies zu tun, häufig bei informellen Gesprächen, Gruppensitzungen oder persönlichen Treffen mit Managern.
Eine kürzlich durchgeführte Gallup-Analyse ergab, dass die Arbeitnehmer auch das politische Engagement ihres Arbeitgebers als ermüdend empfinden. Weniger als 4 von 10 erwachsenen US-Bürgern wünschen sich, dass sich Unternehmen zu aktuellen Ereignissen äußern, ein Rückgang von 10 % seit 2023, so die Analyse.
Dessen ungeachtet zeigen die Ergebnisse von Indeed, dass sich Arbeitnehmer immer noch mit dem Unternehmen, für das sie arbeiten, politisch verbunden fühlen wollen. Die Umfrage ergab, dass sechs von zehn Arbeitnehmern für ein Unternehmen arbeiten möchten, dessen CEO politisch mit dem Unternehmen übereinstimmt. Bei den Hochschulabsolventen sind es sogar 66 % und bei den Männern zwischen 18 und 34 Jahren 71 %.
Besonders bemerkenswert ist, dass 42 % der Befragten angaben, dass das gesamte Unternehmen oder die Unternehmensführung speziell auf eine bestimmte politische Partei ausgerichtet ist, ein Szenario, das bei der Generation Z und der Generation Y viel häufiger vorkommt.
HR Drive