kapubanner for mobile
Published: 2 month

Was sind ihre Stärken bei der Arbeit und wie lernen sie? 4 Generationen auf der Tagesordnung

Karrieremacher und Feierabend-Faulpelze, vertrauenswürdig, aber immer an ihrem Chef auszusetzen, in Projekten statt in der Arbeitszeit lebend. Unterschiedliche Generationen, unterschiedliche Haltungen am Arbeitsplatz. Aber wie kann man ihre Eigenschaften erkennen und vor allem, wie kann man die verschiedenen Generationen effektiv erziehen? Dies war auch das Thema der Vorträge auf der culTUNEration-Konferenz am Mittwoch.

Generáció konferencia tanulás-

Heutzutage hört man viel über Generationen, aber wo die Grenzen verlaufen und welches die sechs Generationen sind, die heute in der Gesellschaft zusammenleben und sich gegenseitig in ihrem Leben und ihren Werten beeinflussen, wissen viele nicht. Aber vier von ihnen sind auch aus der Arbeitsperspektive interessant - sagten Klára András András, Personal- und Kommunikationsdirektorin der Egis-Gruppe, Andrea Lerf, Entwicklerin intergenerationeller Zusammenarbeit, Organisationsentwicklerin, Coach und Andrea Kökényesi-Nagy, Trainerin und Coach in einer gemeinsamen Präsentation auf der culTUNEration-Konferenz. Die Generationen wurden zur gleichen Zeit, im gleichen geografischen Umfeld geboren und haben die gleichen Jugenderfahrungen, die zu Werten und dann zu Entscheidungen führen - erklärte Klára András die Definition der Generationentheorie. Die sechs zusammenlebenden Generationen, die Veteranen, die Babyboomer, die X-, Y- und Z-Generation, die Alpha-Generation - und als siebte Generation die Generation B (die allerdings noch nicht auf dem Arbeitsmarkt ist), die die Jüngsten repräsentiert. Als Eltern und Großeltern haben die Werte der Veteranen einen großen Einfluss auf das Leben der jüngeren Generationen - aber sie haben den Arbeitsmarkt größtenteils verlassen.



Wer weiß was? - oder Generationen auf dem Arbeitsmarkt



Die Babyboomer (die zwischen 1946 und 1964 Geborenen) stehen bereits in direktem Kontakt mit dem Arbeitsmarkt. Sie wurden nach den großen Weltkriegen geboren, ihnen wurde schon in jungen Jahren gesagt, dass die Länder neu bevölkert werden müssen, sie sind sehr traditionsbewusst, aber auch eine rebellische Generation. Sie sind sehr traditionalistisch, was die Arbeit angeht, sie sehen eine Karriere gerne als einen Schritt nach oben, ihr Ziel ist es, einen Job zu haben, vorzugsweise eine Karriere. Aber sie sind diejenigen, die aufgrund ihrer Größe zuerst unter Arbeitslosigkeit leiden", sagte Klára András. Sie trafen sich persönlich und nicht per E-Mail, aber nach der Arbeit gefiel ihnen das geheime Clubleben, wo sie sich austoben konnten. Viele von ihnen würden gerne in den Ruhestand gehen, aber leider können sie das nicht, es ist für sie fast unerreichbar. Außerdem würden der Arbeitsmarkt und die soziale Sicherheit zusammenbrechen, wenn sie gleichzeitig ausscheiden würden", fügte Klára András hinzu.



Die Generation X (geboren zwischen 1965 und 1979) waren die Schlüsselkinder, die, weil ihre Väter und Mütter berufstätig waren, schon relativ früh die Verantwortung übertragen bekamen, "mit dem Schlüssel nach Hause zu gehen, das Mittagessen aufzuwärmen, für das eigene Wohlbefinden zu sorgen", umreißt Andrea Lerf das Hauptmerkmal der Generation X. Sie haben ihre Unabhängigkeit auch in die Arbeitswelt mitgenommen: Sie lieben die Freiheit, sie arbeiten gerne und gut selbständig, sie sind sehr zuverlässig und brauchen kein Mikromanagement. Sie sind schwer zu führen, weil sie ihren Führungskräften gegenüber sehr skeptisch sind, die sie ziemlich ins Kreuzverhör nehmen können, wenn sie ihnen nicht glaubwürdig erscheinen", fügte die Expertin für die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen den Generationen hinzu. Es sind die Nachgeborenen, die zwischen 1980 und 1995 Geborenen - die Generation Y -, die als erste die Erfahrung machen, einen Chef mit einem unaussprechlichen Namen aus einem anderen Land zu haben. Sie waren die ersten, die mit dem Satz "es gibt einen Job, keinen Arbeitstag" in Berührung kamen", umreißt Andrea Kökényesi-Nagy die Erfahrungen der nächsten Generation am Arbeitsplatz. Die Generation Y ist in einer umgekehrten Sozialisation aufgewachsen, sie hatte Google anstelle von Révais großem Lexikon, was auch die Art und Weise, wie sie mit der vorherigen Generation in Beziehung steht, grundlegend verändert hat. Die Schlüsselbegriffe der Generation Z sind Digitalisierung und Globalisierung, sagte Klára András. "Wenn man die Generation Z in Japan, Amerika oder sogar in Ungarn trifft, essen sie so ziemlich dasselbe, kleiden sich sehr ähnlich, wachsen mit fast derselben Musik und denselben Filmen auf und unterhalten sich auf Englisch mit Abkürzungen, die die 'alten' Leute nicht verstehen", erläuterte die Personalleiterin. Diese Generation hat keinen Tag ohne die Digitalisierung gelebt und telefoniert, bevor sie sprechen gelernt hat. Sie hat eine Online- und eine Offline-Persönlichkeit, wobei sie es vorzieht, in ersterer zu bleiben, was den Nachteil hat, dass sie nicht so gut von Angesicht zu Angesicht kommunizieren kann. Der Nachteil ist, dass sie nicht so gut von Angesicht zu Angesicht interagieren können. Das macht sich auch am Arbeitsplatz bemerkbar, denn sie können nicht gut mit Konflikten umgehen, da es in der Online-Welt einen Ausschaltknopf gibt, während sie in der Offline-Welt höchstens mit dem Fuß aufstampfen können. Sie sind gutmütig und sehr offen für interkulturelle Dinge. Egal, in welchem Land sie sind und wen sie treffen, sie können mit jedem eine Beziehung aufbauen, vor allem im Online-Bereich", fügt Klára András hinzu. Vielfalt und Zusammenarbeit sind innerhalb der Generationen und zwischen den Generationen sehr wichtig, weil sie sehr zukunftsweisende Ergebnisse bringen", schloss Andrea Kökényesi-Nagy und beschrieb die Altersgruppen.



Wie lernen verschiedene Generationen?



Warum es wichtig ist, die Generationen zu kennen, zeigt sich zum Beispiel bei der Ausbildung. Die Generationen haben eine gemeinsame Erfahrung mit dem Lernen, so dass eine 68-seitige PPT namens E-Learning von einem Babyboomer-Kollegen anders aufgenommen wird als von einem Kollegen der Generation Z oder der Alpha-Generation, so Andrea Kökényesi-Nagy. Es macht einen Unterschied, wie eine Generation in einem Schulsystem von 12-18-20 Jahren sozialisiert wird. Was sie über das Lernen gelernt haben, welche Werkzeuge sie kennengelernt haben, beeinflusst, was ein Arbeitnehmer als Lernen am Arbeitsplatz betrachtet. Lernen ist eine Strategie, um Informationen zu suchen, zu verarbeiten und abzurufen", erklärt Gergely Koltányi, Leiter der Abteilung Bildung bei Nitrolearning Zrt.



Eine US-amerikanische Studie hat ergeben, dass die Babyboomer-Generation von Anfang bis Ende des Lehrplans linear unterrichtet wurde. Die Verarbeitung von Informationen ist daher durch Linearität und Struktur gekennzeichnet. Es fällt ihnen schwer, beispielsweise Informationen aus dem Intranet des Unternehmens zusammenzuschustern.

>

Die Generation X hingegen hat mit dem Lernen in einem Baukastensystem begonnen, sie sind es gewohnt, in Einheiten mit einem Anfang und einem Ende zu lernen, aber sie können gestapelt werden und Module können weggelassen werden, wenn sie nicht benötigt werden. Die Generation Y ist durch die konstruktivistische Lernmethode gekennzeichnet: Die Menschen konstruieren den Lernprozess selbst, wobei der Lehrer als eine Art Mentor fungiert. Das Ergebnis ist, dass es so viele Lernende wie Lösungen gibt. Natürlich müssen bei einer solchen Studie länderspezifische Besonderheiten berücksichtigt werden, aber sie veranschaulicht die Unterschiede im Lernen und Denken zwischen den Generationen.Das Denkmuster ist für das Lernen wichtiger als die Werkzeuge und Bedingungen, fügte er hinzu. Für die Mitglieder der Generation X ist Lernen eine ernsthafte intellektuelle Aufgabe, die sie "verschwitzen", indem sie am Anfang beginnen und am Ende aufhören", sagte Andrea Kökényesi-Nagy und beschrieb damit die Lernmethode der vor 1980 Geborenen. Der Lehrplan wird durch Frontalunterricht vermittelt, die Theorie ist sehr wichtig, die durch die Praxis ergänzt werden muss, sie können gute Präsentationen und Zusammenfassungen erstellen. Sie druckt auch ihre Arbeit aus und gibt sie dem Chef, damit er sieht, wie sie gearbeitet hat.



Für die Generation Y ist Lernen eine Atempause, sie lesen nicht gerne viel Text, diese Generation von Arbeitnehmern will nur das Wesentliche wissen. Ich schaue mir lieber ein 2,5-minütiges TikTok-Video an als einen 40-seitigen Text, "Überfliegen" und Suchen ist ihre Methode", sagte Parrish und spürte die Unterschiede

© Copyright hrnachrichten.de - 2024