kapubanner for mobile
Published: 5 month

20 Jahre in der EU: Wie sich die ungarischen Renten im Vergleich zu anderen Ländern verändert haben

Am 1. Mai 2004 traten zehn neue Länder der Europäischen Union bei, darunter auch Ungarn. In einer Reihe von Artikeln untersucht GKI Economic Research Ltd. anhand einer Reihe von Indikatoren, wie sich die Situation Ungarns in den 20 Jahren seiner EU-Mitgliedschaft verändert hat. Das Thema dieses Artikels ist die Entwicklung der Renten.

Magyarország 20 éve az EU-ban: hogyan változtak a nyugdíjak?-

In Ungarn lag die Durchschnittsrente 2004 bei 61 Tausend Forint und 2023 bei 208 Tausend Forint (ein Anstieg um 241 %). Natürlich wurde ein Teil des nominalen Anstiegs durch die Inflation aufgefressen, aber selbst wenn man dies korrigiert, gab es in den letzten zwei Jahrzehnten einen 43 %igen Anstieg der realen Renten (entspricht 1,8 % pro Jahr).Ein Grund dafür ist die ständige "Fluktuation" der Rentner, die neue, höhere Renten beziehen, und auf der anderen Seite der Tod einiger ehemaliger Rentner. Ein weiterer wichtiger Grund ist das Aufkommen neuer Formen (Rentenprämie, Auslaufen und Wiedereinführung der 13. Monatsrente)

>

Veränderung der Durchschnittsrente, der realen Rente, der Durchschnittsverdienste und der Preise, 2004=100%



\"Quelle.

Format: GKI-Berechnung auf der Grundlage von KSH-Daten. Anmerkung: linke Achse: Tausend Forint, rechte Achse: %.

GKI-GIS-Daten.

In den letzten 20 Jahren ist die Zahl der Rentner von 3,1 Millionen auf 2,4 Millionen gesunken. Obwohl die Zahl der Altersrentner in diesem Zeitraum um 21,5 % gestiegen ist, ist die Zahl der Bezieher von Invaliditäts-, Witwen- und Elternrenten gesunken. Einer der Gründe für diesen Rückgang war die Anhebung des Rentenalters auf 65 Jahre und die Einführung der 40 Jahre für Frauen. Trotzdem: Während der Staat 2004 noch 9,7 % des BIP für Renten ausgab, waren es 2022 nur noch 8 %.



Es lohnt sich auch, die inländischen Zahlen in einem regionalen Kontext zu betrachten. In Euro ausgedrückt sind die ungarischen Renten um 39 % gestiegen, was in etwa der Inflation der Eurozone entspricht. Wir wurden von den Polen und den Slowaken überholt und fallen von Jahr zu Jahr immer weiter hinter die Tschechen zurück. Die rumänischen Renten, gemessen in Euro, werden bis 2021 knapp unter denen in Ungarn liegen. Das bedeutet, dass wir unter den 27 EU-Mitgliedstaaten von Platz 19 auf Platz 24 abgerutscht sind und im Jahr 2021 nur noch Kroatien, Bulgarien und Rumänien hinter uns liegen werden.



Veränderung der Renten in den V4-Ländern und Rumänien (gemessen in Euro 2010)



Quelle: Eurostat (2024)

Quelle.

Die Renten zu Kaufkraftparität sind in Ungarn in den letzten zwei Jahrzehnten schnell gestiegen (76 %). Allerdings war die Steigerungsrate nicht einheitlich: Der Anstieg wurde größtenteils zwischen 2004 und 2013 realisiert.Der Wert des Indikators fiel zwischen 2013 und 2019, bevor er sich 2020 und 2021 leicht erholte.



Der beeindruckende Anstieg der Renten in absoluten Kaufkraftparitäten wird überschattet, wenn man die Leistungen unseres Landes mit denen der Region vergleicht. Obwohl 2004 die ungarischen und polnischen Zahlen im Wesentlichen gleich waren, verdienten die polnischen Rentner im Jahr 2023 bereits das Eineinhalbfache des inländischen Betrags. Die rumänischen Renten waren 2004 weniger als halb so hoch wie die der Ungarn, aber 2023 waren sie 37 % höher als im Inland,wobei die Tschechen ihren Vorsprung ausbauten. Die slowakischen Rentner erhalten die gleiche Rente wie die ungarischen. Insgesamt sanken die ungarischen Renten in Kaufkraftparität von 52 % des EU-Durchschnitts im Jahr 2004 auf 45 % im Jahr 2021, womit wir im Jahr 2021 auf Platz 23 von 27 Mitgliedstaaten liegen. Es ist unwahrscheinlich, dass sich diese Zahlen bis 2023 wesentlich ändern werden.

>

Entwicklung der Renten in den V4-Ländern und Rumänien (in Kaufkraftparität, in Euro)



Quelle: Eurostat (2024)\

Quelle.

Ungarische Rentenreform am Horizont - lesen Sie unseren früheren Artikel!



Foto: freepik


© Copyright hrnachrichten.de - 2024